Praxis für Evolutionspädagogik® Marion Bongers, Burladingen
Wir Evolutionspädagogen® suchen nach den Talenten eines Menschen, nicht nach seinen Defiziten!
Bei meiner Arbeit als Evolutionspädagogin®, Lernberaterin und Lehrerin sehe ich mich täglich mit Schubladendenken und vorschnellen Urteilen konfrontiert. Des Weiteren entstehen Hilflosigkeit und Überforderung bei Eltern und Lehrpersonen, wenn ein Kind Probleme hat, dem Unterricht zu folgen, die Anforderungen zu meistern oder im Verhalten Auffälligkeiten zeigt – sprich: bei der Bewältigung des Schulalltags nicht der breiten Masse entspricht.
Die traditionelle Pädagogik betrachtet „stressbedingtes“ Verhalten oft als ein Zeichen mangelnder Intelligenz, Unfähigkeit oder Faulheit, anstatt darin Blockaden zu erkennen.
In der Evolutionspädagogik® begreifen wir Defizite als Blockaden, die es methodisch zu lösen gilt und erkennen, was tatsächlich hinter Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten steckt. Denn es ist die Aufgabe und Herausforderung der Pädagogik etwas gegen diese Blockaden zu tun, sie zu ergründen, zu lösen und somit Bedingungen für ein „stressfreies“ Lernen zu schaffen.
Hinterfragen, verstehen, umdenken und bewegen. Die Evolutionspädagogik® kann mit ihrem Ansatz der sieben evolutiven Gehirnentwicklungsstufen helfen, bestimmte Herausforderungen und Schwierigkeiten zu meistern und zu bewältigen. Mit einfachen Evoped®-Übungen finden Kinder, aber auch Erwachsene wieder zurück in ihr Gleichgewicht.

Denn Lernen muss man nicht lernen, Lernen geht von selbst. Aber nur, wenn wir im Gleichgewicht sind.
Beratungsgespräch
Vorteile der (r‑)evolutionären Pädagogik
Beratungsgespräch
Vorteile der (r‑)evolutionären Pädagogik
Durch die Evolutionspädagogik® können in vielen Bereichen positive Ergebnisse erzielt werden, die mit den bisherigen Ansätzen in der herkömmlichen Pädagogik nicht gelungen sind. Sie ist ein pädagogischer Ansatz, der über die Wissenschaft hinausgeht und zum Handwerk wird. Daraus ergeben sich breit angelegte Kommunikations- und Interventionsmöglichkeiten.
Die (r-)evolutionäre Pädagogik, die …
Schulprobleme löst
Ob Konzentrationsprobleme, Dyskalkulie oder Legasthenie, die Evoped® bietet dazu praktische Lösungsansätze.
Talente entdeckt und fördert
Hinter dem Stress verbirgt sich das Talent. Defizitorientierte Ansätze haben in der Evoped® keine Bedeutung.
Schüler:innen individuell abholt
Über die Möglichkeit des Evoped®-Models kann das Kind individuell abgeholt werden.
Dem System Schule einen neuen Horizont gibt
Nicht, was ein Kind kann oder nicht kann ist wichtig, sondern wofür wir es begeistern können.
Eltern das Verhalten ihrer Kinder verstehen lässt
Über unser Wahrnehmungsmodell können Eltern über einen anderen Blickwinkel das Verhalten Ihrer Kinder sehen.
Lehrpersonen Handlungskompetenz gibt
Durch eine erweiterte Sichtweise kann das Verhalten der Kinder tatsächlich verstanden werden.
Jeder Mensch ist gebildet, es ist nur eine Frage der Definition.
Ein guter Schulabschluss ist kein Indikator für Intelligenz, sondern von guter Anpassungsfähigkeit.
Praxisangebote
Praxisangebote
Die Evolutionspädagogik® kann jeden unterstützen, egal in welchem Alter. Das Wirkungsspektrum bezieht sich auf das Kinder- und Jugendcoaching, Lernberatung, Elternberatung und Erwachsenenberatung.
Evoped® Angebote
In unserer pädagogischen Beratung werden die Ursachen für Lern- und Verhaltensprobleme von Kindern und Erwachsen erkannt. Über Kommunikation und Bewegung werden zusammen mit den Klient:innen neue Lösungswege erarbeitet.
- Bestimmung von Lern- und Sozialverhalten
- Bei Kindern und Erwachsenen werden Blockaden und Entwicklungsverzögerungen diagnostiziert, der entsprechenden Gehirnentwicklungsstufe zugeordnet und mit speziell abgestimmten Bewegungsabläufen im Gehirn neu vernetzt.
- Verbesserung der Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit
- Klienten werden in ihr Gleichgewicht zurückgeführt. Individuelle Fähigkeiten werden zur Entfaltung gebracht.
- Breite Anwendungsmöglichkeiten
- Evolutionspädagogik® kann nicht nur in der Vorschul- und Schulpädagogik angewendet werden, sondern dient der Talententdeckung und Förderung aller Altersstufen. Sie wird zur Konfliktlösung genauso eingesetzt, wie zur Bewältigung spezifischer Lebensprobleme.
- Voraussetzung für stressfreies Lernen schaffen
- Nichts ist natürlicher als Lernen. Das Evoped®-Konzept initiiert den lebenslangen Selbstlernprozess, da es die Lernbereitschaft und das Verstehen des Einzelnen erhöht. Ziel ist es, zu lernen, diese Fähigkeiten virtuos und situationsbezogen einzusetzen.
„Aus biologischer Sicht heißt lernen nichts anderes, als lebendig zu bleiben. Wer nichts mehr lernen kann, ist tot.“
Was ist besonders an der Evoped®-Methode? Die 7 Entwicklungsphasen des Gehirns
Die Evolutionspädagogik® ist ein in der Praxis erprobter Ansatz, der auf Erkenntnissen der Gehirn- und Lernforschung beruht. Diese zeigen, dass die mentale und motorische Entwicklung eines Menschen zusammenhängen. Uns ist es gelungen, mit sieben grundlegenden Verstehens-Perspektiven und ganz einfachen Mitteln Blockaden, Defizite und Störungen der jeweiligen kindlichen Entwicklungsphase auszumachen. Ohne die Auflösung dieser Blockaden ist kein Kompetenzzuwachs möglich.
- Umdenken
- Immer wieder Fragen stellen und Verhalten hinterfragen. Mit dieser Devise können wir vorschnelle Urteile und Schubladendenken vermeiden und somit völlig andere Vorgehensweisen bei der Beurteilung von Fähigkeiten anwenden.
- Wir verstehen Polarität als Wachstumsfaktor
- Abweichungen werden nicht negativ bewertet, sondern als Motor für Kreativität verstanden.
- Stress hinterfragen - Der Weg aus dem Ungleichgewicht
- Stress wirkt sich auf unser körperliches Wohlbefinden aus und kann negative Emotionen zur Folge haben. Unter Stress verlangsamt sich unsere Lösungskompetenz oder wird sogar unmöglich. Stress kann uns den Weg zu den Ursachen von Lern- und Kommunikationsschwierigkeiten und damit auch zur Lösung weisen. Wir fragen daher lieber „Ist der Ablauf stressbesetzt? Und wenn ja, wie und wo?“.
- Sprache & Bewegung - Wo Sprache versagt hilft Bewegung
- Aus Sprache wird Bewegung. Aus Bewegung wird Fähigkeit. Bewegung schafft Verknüpfungen im Gehirn. Kinder lernen sehr stark durch Bewegung. Über Bewegung und Bewegungsabläufe trainiert das Kind seine Wahrnehmung. Und Wahrnehmung ist die Basis für Verhalten. Darin liegt der Zusammenhang zwischen der sprachlichen Beschreibung von Problemen und speziellen Bewegungsabläufen.
- Lernen durch Bewegung
- Das Gehirn langweilt sich schnell, es braucht Abwechslung. Das Evoped®-Bewegungskonzept heißt deswegen: Kurz und oft. Weniger ist mehr. Lernen hat mit Bewegung zu tun. Das Gehirn verknüpft alles, was gleichzeitig auftritt, daher ist das Training des Gleichgewichts in Anwesenheit von Stressoren am effektivsten. Denn Denken und Bewegen sind eins.
„Dreidimensionales Denken erfordert dreidimensionales Bewegen.“
Evolutionspädagogik® schafft die Voraussetzung für stressfreies lernen
- Hierzu ein kleiner Exkurs in die Gehirnkunde
- Um unser geistiges Potenzial voll ausschöpfen zu können, ist es notwendig, dass alle Areale unseres Gehirns zusammenarbeiten.
Wir können auf einem Bein hüpfen, aber nicht gehen, genauso verhält es sich mit unserem Gehirn. Wir sind zwar in der Lage, mit nur einer Gehirnhälfte zu denken, können aber niemals die Leistungsfähigkeit unseres Denkapparats in vollem Umfang nutzen. Besonders deutlich wird das bei der Vorstellung, dass wir mit zwei Augen, zwei Ohren, zwei Armen und Beinen ausgestattet sind. Alle Informationen, die in unserem Gehirn ankommen, werden erst durch die Verarbeitung der beiden Gehirnhälften sinnvoll und verständlich. Unser Gehirn ist asymmetrisch angeordnet, also steuert die linke Hemisphäre (Gehirnhälfte) unsere rechte Körperseite und umgekehrt. Vernetzt sind die Hemisphären durch einen Nervenstrang, das Corpus Callosum. Diese balkenähnliche Struktur aus Nervenzellen ermöglicht erst den Informationsaustausch der beiden Gehirnhälften. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – das sind die klassischen 5 Sinne des Menschen. Sie dienen unserer Wahrnehmung, mit ihnen nehmen wir Eindrücke und Reize aus der Umwelt auf. Dies beschrieb schon der griechische Philosoph Aristoteles vor 2500 Jahren. Aber neben den klassischen Sinnen spielen auch die Wahrnehmung von Temperatur und Bewegung und der Gleichgewichtssinn eine entscheidende Rolle bei der ganzheitlichen Wahrnehmung des Gehirns. Ist die Informationsverarbeitung eines oder mehrerer Sinne eingeschränkt, sind wir nicht mehr in der Lage, die Welt und uns selbst umfassend wahrzunehmen.
„Nicht was ein Kind kann oder nicht kann, ist wichtig. Vielmehr interessiert uns, wie es die Welt wahrnimmt.“
Silke Gramer-Rottler, Geschäftsführerin I.P.P. München
Voraussetzung für eine uneingeschränkte Verarbeitung von Sinneseindrücken ist die Zusammenarbeit aller Bereiche unseres Gehirns. Die Verbindungen von einer Ebene zur anderen müssen funktionieren – von links nach rechts, von oben nach unten, von vorne nach hinten und umgekehrt. Nur wenn dies gegeben ist, ist optimales Lernen möglich und Verhalten bewusst steuerbar, denn unser Verhalten ist das Produkt unserer Wahrnehmung.
Man kann also sagen, dass sich das Denken in den drei Dimensionen des Raumes bewegt. So wie die Bewegungsabläufe des Körpers in den drei Dimensionen stattfinden, läuft auch das Denken in Gehirn ab. Eine Blockade hat zur Folge, dass der Mensch mit den Gedanken nicht frei beweglich ist und somit nur einen Bruchteil seines Potenzials abrufen kann. - Erscheinungsbilder einer Blockade
- In meiner Beratungspraxis und an der Schule begegnen mir vielfältige Blockaden. Diese reichen von Legasthenie & Dyskalkulie, Hyperaktivität & Aufmerksamkeitsstörungen, Konzentrationsproblemen, endlosen Nachmittagen welche mit Hausaufgaben verbracht werden und Auffälligkeiten im Verhalten bei Kindern bis Überforderung und Stressblockaden bei Erwachsenen, um nur einige zu nennen.
- Auflösung einer Blockade durch Evoped®-Bewegungsübungen
- Mit praktischen Übungen können Blockaden gelöst und somit das Gleichgewicht im Gehirn wieder hergestellt werden.
Denken und Bewegen sind Vorgänge, die sich in den drei Dimensionen des Raumes abspielen. Ein Gleichgewicht von links-rechts, oben-unten, vorne-hinten ist also in beiden Bereichen wichtig.
Durch Evoped®-Übungen schaffen wir im Gehirn neue Vernetzungen (Synapsen) zwischen den Nervenbahnen, wodurch wir die Möglichkeit erlangen, unser geistiges Potenzial voll auszuschöpfen.
„Es erstaunt mich immer wieder, wie unser Gehirn sich selbst reparieren kann, wenn wir unseren Körper nur so bewegen können, wie es die Evolution vorgesehen hat.“
John J. Ratey – Neurobiologe und Gehirnforscher
Kontakt
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie mich, ich helfe Ihnen gerne weiter!
Marion Bongers
Panoramastraße 24
72393 Burladingen
- Telefonnummer
- +49 (0) 7475 915554
- praxis-bongers@evoped.com
Evolutionspädagogin® / Praktische Pädagogin® / Lernberaterin P.P.®
Hallo, mein Name ist Marion Bongers
Ich freue mich, dass Sie den Weg hierher gefunden haben!
Ich bin ausgebildete Evolutionspädagogin®, Lernberaterin und Praktische Pädagogin. Neben meiner Beratungspraxis arbeite ich als Lehrerin.
Ich bin verheiratet und wohne mit meinem Mann und unseren beiden Söhnen in Burladingen auf der Schwäbischen Alb.
Bei meiner Arbeit als Evolutionspädagogin® und Lehrerin beobachte ich jeden Tag die positiven Veränderungen, welche die Evolutionspädagogik® mit sich bringt.
Es zeigen sich rasche Erfolge bei der Bewältigung von Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und Stressblockaden.
Meine Arbeit erfüllt mich mit Leidenschaft und es begeistert mich zu sehen, wie sich Klienten und Schüler weiterentwickeln.
Außerdem bereitet es mir große Freude, dass ich sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten darf.
Qualifikationen: |
---|
Kinder brauchen Vertrauen, Verständnis, Verlässlichkeit und Begegnungen auf Augenhöhe
Je größer die Kompetenz unseres Gegenübers erscheint, umso mehr sind wir bereit, uns in das Netz des Vertrauens fallen zu lassen, das es aufspannt. Schüler als neugierige Entdeckende brauchen Entdeckungssicherheit. Diese kann nur durch kompetente Betreuung gewährleistet werden. Nämlich durch vertrauensvolle Eltern und einfühlsame Lehrpersonen.
Wir sollten uns wieder die Zeit nehmen, einen anderen Blickwinkel einzunehmen, um die Welt mit Kinderaugen zu sehen. Die Fähigkeit dazu steckt in jedem von uns, das haben wir als Kinder schließlich alle mal gekonnt. Wenn uns das gelingt, wird es das Bestreben unserer Gesellschaft sein, unsere Kinder mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu fördern und zu unterstützen. Wir müssen unseren Kindern mit Wohlwollen begegnen und ihre Besonderheiten, Eigenheiten und ihre Individualität anerkennen. So ermöglichen wir ihnen ihre angeborene Lust am eigenen Entdecken und Gestalten zu bewahren, ihre Talente zu entdecken und ihr Potenzial zu entfalten.
Ganz nach Astrid Lindgren und den „Kindern aus der Krachmacherstraße“:
„Mit mir ist es komisch. Ich kann so viel!“
(Lotta, aus Lotta kann fast alles)
Mein Ziel ist es, jedem Kind zu helfen, diese Überzeugung für sich zu finden!

Vereinbaren Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch
Ein Gespräch vor der ersten Sitzung ist mir wichtig. Bei unserem Termin zeige ich Ihnen die für Sie oder Ihr Kind passenden Übungen und Vorgehensweisen, um neue Vernetzungsmuster im Gehirn zu bilden, welche Sie zu Hause verfestigen.
Kontaktieren Sie mich, ich helfe Ihnen gerne weiter!